Samstag, 10. Mai 2025

Bildung und Gesundheit brauchen Bewegung

Übergabe des Zertifikats; v.l.n.r.: Fr. Kischka (Trägervertreterin), Fr. Hilarius (Kita-Leitung), Fr. Walter (stellv. Kita-Leitung), Fr. Reth-Scholten (Verein Bewegungskita RLP) und Hr. Hoffmann (Bürgermeister)

Unsere Kita St. Marien wird mit dem Qualitätssiegel „Bewegungskita Rheinland-Pfalz“ ausgezeichnet

Mit dem landesweiten Qualitätssiegel „Bewegungskita Rheinland-Pfalz“ zeichnet der gleichnamige Verein Kindertagesstätten aus, in denen Bewegung grundlegendes Prinzip der pädagogischen Arbeit ist. In zahlreichen Kindertagesstätten wird der ganzheitlichen Entwicklungsförderung durch Bewegung und Spiel bereits eine hohe Bedeutung beigemessen. 

So auch in der katholischen Kindertagesstätte „St. Marien“ in Römerberg, wo am 09.05.2025 die 164. Zertifizierung stattfand. Kita-Leitung, Tina Hilarius, sowie die stellv. Leitung, Franziska Walter, nahmen nach erfolgreicher Erfüllung aller Qualitätskriterien das begehrte Qualitätssiegel aus den Händen von Frau Reth-Scholten (Vorstand Verein) entgegen. Frau Reth-Scholten würdigte in ihrer Laudatio die Leistungen des Kita-Teams, das auf seinem Weg zur Bewegungskita nicht nur besondere Qualifikationen im Bereich „Entwicklungsförderung durch Bewegung“ bei Fortbildungen erworben hat, sondern dem es gelungen ist, im pädagogischen Konzept und Alltag, viel freie Bewegungs- und Spielzeit für die Kinder, täglich angeleitete Bewegungseinheiten sowie wöchentliche Bewegungsstunden zu verankern. Zudem verfügt die Kindertagesstätte St. Marien über eine kindgerechte und bewegungsfreundliche Ausstattung der Innen- und Außenbereiche, engagiert sich in der Netzwerkarbeit mit lokalen Institutionen und übernimmt eine Multiplikatorenfunktion für andere Einrichtungen. Zusätzlich bietet die Kita für die großen Kinder der Einrichtung einen Wassergewöhnungskurs in nahelegenden Kreisbad in Heiligenstein an.

Ebenso freute sich das Team über die persönlichen Glückwünsche von Seitens der Trägerbeauftragen, Barbara Kischka, von Ortsbürgermeister Matthias Hoffmann und des Gesundheitsberater-Teams der IKK Südwest (Partner des Vereins).

Anlässlich dieser Zertifikatsübergabe feierten die Kinder und Familien der Kita bei strahlendem Sonnenschein ein fröhliches Bewegungsfest mit einer Vielzahl von Spielstationen, an denen die Teilnehmer ihre Geschicklichkeit, Ausdauer und Koordination unter Beweis stellen konnten.

„Bewegungskitas“ sehen Bewegung und die Bewegungsfreude der Kinder als Grundlage für Bildung, Gesundheit und Persönlichkeitsentwicklung. Bewegung und Spiel als verbindende Elemente tragen damit zur Chancengleichheit von Kindern bei. Die Bildungs- und Erziehungsempfehlungen für Kindertagesstätten in Rheinland-Pfalz stellen ebenfalls die besondere Bedeutung der Bewegung heraus. Die Auszeichnung soll das besondere Konzept und das Engagement bei der Umsetzung sichtbar würdigen und so andere Einrichtungen motivieren, diesen Vorbildern nachzueifern“, so unterstützt auch Frau Dr. Stefanie Hubig, Ministerin für Bildung in RLP, das Qualitätssiegel. 

Als Bewegungskita zeigt die katholische Kindertagesstätte St. Marien in Römerberg nun auch nach außen, dass sie einen wichtigen Beitrag zur Gesundheitsförderung und gegen Bewegungsmangel leistet sowie Bildungsinhalte bewegt gestaltet.